Tipps zur Verabreichung von Ohrentropfen bei Katzen

 

Die Verabreichung der TraumaPet Ohrentropfen kann eine schwierige Aufgabe sein. Manche Katzen lassen dies ohne weiteres zu, während sich andere dagegen sträuben. Für das Wohlbefinden Ihrer Katze ist es jedoch wichtig, trotzdem die Tropfen zu verabreichen. In diesem Blog lesen Sie einige Tipps, wie es Ihnen gelingt, Ihrer Katze die Tropfen zu geben.

Vorgehensweise beim Verabreichen von Ohrentropfen

  1. Sorgen Sie dafür, dass Sie eine Belohnung bereit halten, bevor Sie beginnen.
  2. Bitten Sie eine zweite Person um Hilfe, wenn Sie Ihre Katze festhalten müssen.
  3. Verwenden Sie ein Handtuch, wenn Ihre Katze sehr agil ist.
  4. Halten Sie den Kopf Ihrer Katze fest und neigen Sie ihn leicht, sodass das Ohr leicht nach oben gerichtet ist. Verabreichen Sie die Tropfen zu zweit? Dann hält eine Person die Katze fest und neigt sie leicht, während die andere Person das Ohr fasst und die Tropfen verabreicht.
  5. Entfernen Sie zunächst überschüssiges Ohrenschmalz und Schmutz mit einem Wattepad, auf den Sie einige Ohrentropfen träufeln.
  6. Tropfen Sie die Ohrentropfen in den Gehörgang und massieren Sie diese sanft ein.
  7. Belohnen Sie Ihre Katze nach der Behandlung.
  8. Lassen Sie Ihre Katze sich schütteln (Vorsicht bei einer weißen Wand. Die Tropfen sind braun gefärbt). Durch das Schütteln werden Ohrenschmalz und Schmutz aus dem Ohr entfernt.
  9. Entfernen Sie Ohrenschmalz und überschüssige Ohrentropfen mit einem Taschentuch.

Verdünnen Sie die Ohrentropfen bei empfindlichen Ohren

Bei sehr empfindlichen oder entzündeten Ohren kann die Behandlung mit den TraumaPet Ohrentropfen ein wenig brennen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haustier sehr darunter leidet, empfehlen wir, die Tropfen 1:1 mit Wasser zu verdünnen. Zum Beispiel 10 Ohrentropfen und 10 Wassertropfen auf einem Wattebausch. Sie können dieses Wattebäuschchen im Ohr auswringen und mit dem Rest die Ohrmuschel reinigen. Für eine optimale Wirkung ist es besser, mit unverdünnten Tropfen zu arbeiten, Sie können sie jedoch die ersten 3–4 Tage bei sehr empfindlichen Ohren verdünnt anwenden.

Wie viele Ohrentropfen muss ich verwenden?

Entfernen Sie zunächst Schmutz und Fremdkörper aus dem Gehörgang. Drehen Sie das Fläschchen auf den Kopf, führen Sie die Spitze in den Gehörgang und drücken Sie kurz das Fläschchen zusammen. Die genaue Anzahl der Tropfen ist nicht so wichtig, es geht darum, dass es genügend Tropfen sind, damit auch das überschüssige Ohrenschmalz entfernt werden kann. Im Durchschnitt sind dies etwa 10–20 Tropfen.

Füllen Sie den Gehörgang mit den Ohrentropfen und massieren Sie die Tropfen sanft ein. Geben Sie Ihrem Tier die Möglichkeit, den Kopf zu schütteln (Vorsicht bei einer weißen Wand, die Tropfen sind braun). Entfernen Sie Ohrenschmalz und überschüssige Ohrentropfen mit einem Taschentuch.

Wenn es mit dem Fläschchen nicht gelingt, befeuchten Sie einen Wattebausch mit den Tropfen und wringen ihn im Ohr aus. Massieren Sie die Ohrmuschel, um die Tropfen gleichmäßig zu verteilen und das Ohrenschmalz zu lösen. 

Beginnen Sie frühzeitig dies zu Üben

Die meisten Haustiere bekommen im Laufe ihres Lebens Probleme mit ihren Ohren. Es ist daher ratsam, Katzenbabys von klein auf an eine regelmäßige Kontrolle der Ohren zu gewöhnen. Sie können mit dem Finger vorsichtig in der Ohrmuschel und um den Gehörgang herum abtasten. Auf diese Weise kann sich Ihr Haustier daran gewöhnen, dass Sie sich den Ohren nähern, wenn einmal ein Problem auftreten sollte.

Belohnen Sie Ihre Katze oder Ihr Katzenbaby nach der Inspektion, damit sie danach etwas Positives erfahren. Dadurch werden sie die Behandlung als weniger unangenehm empfinden.