Muss ich die Zähne meines Hundes putzen?

Eine Frage, die uns regelmäßig gestellt wird: „Muss ich die Zähne meines Hundes putzen?“ 
 
Kurze Antwort: Ja. Wie oft? Das kommt darauf an!
 
Mehr über die Zahnpflege Ihres Hundes können Sie in diesem Blog lesen, in dem wir unter anderem den Unterschied zwischen Zahnstein und Plaque erklären.

Wenn Sie die Zähne und das Zahnfleisch Ihres vierbeinigen Freundes gesund erhalten und einen frischen Atem riechen möchten, ist es wichtig, regelmäßig Plaque und Futterreste zu entfernen.

Was ist Plaque?

Die Mundhöhle ist ein warmer und feuchter Bereich, ein idealer Ort für das Wachstum von Bakterien! Bei jeder Mahlzeit erhalten die Bakterien Nährstoffe und vermehren sich schnell. Bakterien heften sich an alle Oberflächen in der Mundhöhle und bilden eine schleimige weiß-gelbe Schicht, die wir Plaque nennen.


Plaque ist also eine Ansammlung von Millionen Bakterien, die schädliche Substanzen wie Säuren produzieren. Diese Säuren verursachen schließlich Karies. Außerdem produzieren Bakterien unangenehme Gerüche, was den stinkenden Atem erklärt. Wenn der Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt wird, sammelt er sich mit der Zeit an und es bildet sich Zahnstein.

 

Ist Zahnstein schädlich?

Zahnstein ist eine poröse Struktur, die aus bakteriellen Zellen und Mineralien besteht. Es befindet sich hauptsächlich am Zahnhals, dem Bereich zwischen Zahn und Zahnfleisch. Zahnstein reizt das Zahnfleisch und verursacht Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis. Dies führt zu einem Rückgang des Zahnfleisches, der auch als Rezession bezeichnet wird. Je weiter das Zahnfleisch zurückgeht, desto mehr ist der Zahn den Bakterien ausgesetzt und desto mehr wird er geschädigt. Letztendlich kann dies zu Zahnverlust führen.
.

 

Wie kann ich Zahnablag und Zahnstain Vorbeugen?

Die TraumaPet Zahnpasta wurde speziell für Hunde entwickelt. Sie enthält hydratisierte Kieselsäure, welche dank der leichten Schleifwirkung Zahnstein und Plaque wirksam entfernt. Außerdem sorgt der Eukalyptusextrakt für frischen Atem und das kolloidale Silber NanoComplex tötet Bakterien ab und verhindert Entzündungen. Schließlich macht der leichte Fleischgeschmack das Zähneputzen für Ihr Haustier sehr viel angenehmer.


Mit der praktischen Fingerzahnbürste (3 Stück) für Hunde und Katzen können Sie präzise putzen und alle Stellen des Zahnfleischs erreichen.

 

Wie oft muss ich die zähne meines Hundes putzen?

Hat Ihr Hund einen frischen Atem und rosa Zahnfleisch? Putzen Sie in diesem Fall einmal alle zwei oder drei Tage. Je früher Sie damit beginnen, desto leichter gewöhnt sich Ihr Hund an diese Routine. Bei Problemen in der Mundhöhle empfehlen wir, täglich oder zweimal täglich zu putzen, bis eine Besserung eintritt.  

Für die intensive Zahn- und Zahnfleischpflege haben wir das TraumaPet® Mundgel entwickelt. TraumaPet® Mundgel hilft, Parodontitis (Zahnfleischentzündung) vorzubeugen und unterstützt die Behandlung von Entzündungen und Infektionen in der Mundhöhle. Das Mundgel fördert die Heilung von Wunden aller Art, zum Beispiel nach einer Zahnextraktion. Die wasserdichte Textur ermöglicht es, dass das Gel mehrere Stunden lang an der Wunde oder dem Zahnfleisch haftet und der NanoComplex® kann eine Entzündung effektiv verhindern und bekämpfen.

 

Andere Produkte mit NanoComplex® Kolloidalem Silber:

  • Augentropfen: für gereizte, gerötete, oder entzündete Augen
  • Ohrentropfen: bei geröteten Ohren, Juckreiz im Ohr, Ohrmilben, Ohrenentzündung
  • FellsprayWehrt Zecken, Mücken und Flöhe ab und wirkt gegen unangenehme Gerüche
  • Zahnpastagegen Zahnstein, Zahnbelag, übelriechenden Atem
  • Mundgelbei Parodontitis, kleine Wunden in der Mundhöhle
  • Wundgel: für offene Wunden, Schürfwunden, Bisswunden
  • Hautcreme: für trockene Haut, Hautreizungen, Ekzeme, Hotspots
  • Shampoobei trockener und gereizter Haut sowie bei unangenehmen Gerüchen 
  • Pflegeset: Das 17-teilige Pflegeset für Tiere