Blutohr bei Hunden und Katzen
Ein Blutohr ist eine Erkrankung, die bei Hunden und Katzen auftreten kann, wenn sich Blut und/oder Flüssigkeit im Ohr ansammelt. Dies ist eine schmerzhafte Erkrankung, die schnell behandelt werden muss, um weitere Komplikationen zu vermeiden. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlung eines Blutohrs bei Hunden und Katzen.
Blutohr – Ursachen
Es gibt verschiedene Ursachen für ein Blutohr bei Ihrem vierbeinigen Freund. Die häufigste Ursache ist eine Verletzung des Ohrs, z. B. durch Schütteln des Kopfes oder Kratzen am Ohr. Dies kann zu Rissen in den Blutgefäßen des Ohrs führen, wodurch Blut oder Flüssigkeit austritt. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Ohrenentzündung. Eine Infektion kann zu einer Reizung und Entzündung der Blutgefäße im Ohr führen, mit einem Blutohr als mögliche Folge.
Blutohr – Symptome
Die Symptome bei einem Blutohr sind in der Regel offensichtlich. Das Ohr kann geschwollen sowie empfindlich sein und es kann Blut oder Flüssigkeit austreten. Weitere Symptome können sein:
- Kratzen am Ohr
- Schütteln des Kopfes
- Schmerzen bei Berührung des Ohres
- Rötung und Entzündung des Ohrs
- Beeinträchtigtes Gehör
Behandlung
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund oder Ihre Katze ein Blutohr hat, sollten Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Unbehandelt kann das Blutohr zu dauerhaften Schäden am Ohr und sogar zum Hörverlust führen. Die Behandlung bei einem Blutohr kann je nach Schweregrad und Ursache der Erkrankung variieren. Der Tierarzt kann das Blut oder die Flüssigkeit mit einer Punktion aus dem Ohr entfernen. Dies geschieht unter örtlicher Betäubung und kann für Ihren Hund oder Ihre Katze unangenehm sein.
Nach der Behandlung ist es wichtig, die Genesung so gut wie möglich zu unterstützen. Verwenden Sie TraumaPet Ohrentropfen, um die Genesung der Ohren zu unterstützen. Wenden Sie bei eventuellen Verletzungen an der Haut rund um das Ohr das TraumaPet Wundgel (für Wunden) oder die TraumaPet Hautcreme (bei Reizungen) an.
Einem Blutohr vorbeugen
Um einem Blutohr bei Ihrem Vierbeiner vorzubeugen, ist es wichtig, Verletzungen am Ohr zu vermeiden. Verhindern Sie, dass sich Ihr Haustier am Ohr kratzt und achten Sie darauf, dass es nicht zu wild spielt oder den Kopf schüttelt.
Außerdem ist es wichtig, die Ohren Ihres Haustieres sauber zu halten, und zwar mit den Ohrentropfen sowie regelmäßig auf Anzeichen von Reizungen oder Entzündungen zu achten. Die vorbeugende Anwendung von Ohrentropfen hilft, das Risiko einer Ohrenentzündung zu verringern.