Tipps, um im Winter Ihren Hund oder Ihre Katze vor Salz und Schnee zu schützen
Im Winter wird regelmäßig gestreut, wenn die Temperaturen sinken. Denn sobald die Temperatur unter Null sinkt, ist es Pflicht zu streuen und häufig wird dann zu Streusalz gegriffen. Auch wenn kein Schnee zu erwarten ist, kann es sein, dass auf Straßen und Gehwegen Salz gegen Glätte gestreut wird. Für Ihren Hund oder Ihre Katze kann das unangenehme Folgen haben.
Warum ist Salz schlecht für die Pfoten?
Salz, insbesondere künstliches Streusalz, reizt die Pfoten Ihres Hundes oder Ihrer Katze stark. Das Salz greift die Ballen (Fußsohlen) der Pfötchen an, da es in die Haut eindringt und tiefe Risse oder sogar Wunden verursachen kann. Außerdem trocknet das Salz die Haut zwischen den Zehen aus.
Da dies ein unangenehmes Gefühl ist, lecken sich unsere Haustiere nach dem Spaziergang das Salz von den Pfoten. Dabei können jedoch große Mengen Salz in den Körper des Tieres gelangen, was für die Gesundheit Ihres vierbeinigen Freundes sehr gefährlich ist.
Die Symptome, die auftreten, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze Salz zu sich genommen hat, sind Durchfall, Magenreizung und Erbrechen. Diese Symptome müssen nicht sofort auftreten. Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis diese Symptome sichtbar werden.
Wie können Sie Ihr Haustier vor Streusalz schützen?
Bereiten Sie sich in den Wintermonaten gut auf einen Spaziergang vor. Tragen Sie TraumaPet Hautcreme vor dem Spaziergang auf die Pfötchen Ihres Vierbeiners auf, um der Haut zusätzliche Feuchtigkeit zuzuführen und eine Schutzschicht gegen das Salz zu bilden. Nach dem Spaziergang ist es wichtig, dass Sie die Pfoten Ihres Hundes gut abspülen, um das Salz zu entfernen. Dies kann auch mit lauwarmem Wasser und einem Handtuch geschehen. Behandeln Sie anschließend die Pfoten mit TraumaPet Hautcreme, um die Haut zusätzlich zu unterstützen. Dank der antibakteriellen Wirkung der Produkte von TraumaPet mit NanoKomplex® kolloidales Silber ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Infektionen entwickeln, geringer. Außerdem wird die Heilung unterstützt.
Hat Ihr Hund oder Ihre Katze eine Wunde unter den Pfoten? Dann wenden Sie dort das TraumaPet Wundgel in Kombination mit der Hautcreme für die Bereiche um die Wunde herum an. Gehen Sie in den Wintermonaten nicht ohne Schutz an den Pfoten Ihres Vierbeiners spazieren, wenn es eine Wunde auf oder unter den Pfoten hat. Ein guter Schutz kann ein spezieller „Schuh“ (z. B. hier zu erwerben) für die Pfötchen sein. Sie können das TraumaPet Wundgel vor dem Anziehen des Schuhs auftragen, damit die Wunde gut heilen kann.
Läuft Ihr Hund regelmäßig mit Schuhen? Dann müssen Sie beachten, dass die Nägel länger werden und häufiger geschnitten werden müssen. Das TraumaPet Pflegeset für Tiere enthält eine Nagelschere, die zum Schneiden der Nägel geeignet ist.
Schnee im Fell Ihres Hundes oder Ihrer Katze
Schnee kann bei Ihrem vierbeinigen Liebling auch zu Reizungen führen. Vor allem langhaarige Rassen leiden darunter, dass sich Schnee zwischen den langen Haaren an den Pfötchen ansammelt. Schneiden Sie daher die längeren Haare an den Stellen an der Pfote, an denen der Schnee kleben bleibt, etwas kürzer, damit der Schnee nicht so gut haften kann. Schneiden Sie sie nicht zu kurz, da diese Haare auch die Aufgabe haben, die Pfoten warm zu halten.
Hat Ihr Hund oder Ihre Katze Schneekügelchen im Fell? Dann ziehen Sie diese nicht heraus, denn das ist sehr schmerzhaft. Erwärmen Sie das Eis mit den Händen oder lauwarmem Wasser und lassen Sie es schmelzen.
Kleine Hunde und Katzen brauchen mehr Aufmerksamkeit
Haben Sie einen kleinen Hund? Dann passen Sie besonders gut auf. Bei kleinen Hunden ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ihnen salzhaltiges Wasser ins Gesicht und in die Augen spritzt. Katzen sind davon eher betroffen, weil sie kleiner sind und ihren Kopf näher am Boden haben. Salz in den Augen verursacht ein schmerzhaftes und irritierendes Gefühl. Behandeln Sie die Augen Ihrer Katze nach einem Spaziergang oder nachdem sie draußen war mit TraumaPet Augentropfen, um das Salz aus dem Auge zu spülen und das Auge mit Feuchtigkeit zu versorgen.