Fellpflege bei einer kurzhaarigen Katze
Die Fellpflege einer Kurzhaarkatze ist im Allgemeinen einfacher als die einer Langhaarkatze. Eine kurzhaarige Katze neigt weniger zu Knoten und Verfilzungen, daher muss das Fell nicht so oft gebürstet oder gekämmt werden. Es ist jedoch wichtig, die Haut der Katze auf eventuelle Reizungen oder Entzündungen zu untersuchen. In diesem Blog finden Sie einige Tipps für ein gesundes Fell Ihrer Kurzhaarkatze und mögliche Ursachen für Fellprobleme.
Nahrung
Das Futter Ihrer Katze ist sehr wichtig für die Erhaltung eines schönen und gesunden Fells. Füttern Sie Ihre Katze daher abwechslungsreich und versuchen Sie, ihr alle Nährstoffe zuzuführen. Einige Katzen können auf bestimmte Nährstoffe allergisch reagieren, was dazu führen kann, dass ihr Fell stumpf wird und die Haut allergische Reaktionen zeigt. Die zusätzliche Gabe bestimmter Vitamine kann ebenfalls dazu beitragen, wieder ein gesundes Fell zu erhalten. Lassen Sie sich dazu von einem Tierarzt beraten, um herauszufinden, welche Nährstoffe oder Vitamine/Mineralien zugeführt werden müssen.
Gesundheitliche Probleme
Gesundheitliche Probleme können dazu führen, dass Ihre Katze ihr kurzes Fell nicht oder weniger gut pflegen kann. Dadurch entstehen Verfilzungen und Fellknoten. Besonders bei kurzhaarigen Katzen sind Verfilzungen und Fellknoten ein Zeichen für gesundheitliche Probleme. Diese gesundheitlichen Probleme hindern sie daran, ihre Fellpflege ordentlich durchzuführen. Mögliche Probleme können sein:
- Zahnprobleme (hier mehr Informationen)
- Eingeschränkte Bewegung aufgrund von Schmerzen, Übergewicht oder hohem Alter
Flöhe im Fell
Flöhe und andere Parasiten wie Mücken, Zecken und Milben können für Ihre Katze sehr lästig sein. Dadurch kratzt und leckt sich Ihre Katze noch mehr und das Fell verschlechtert sich zusehends. Die richtige Pflege mit Shampoo für Katzen und Fellspray kann helfen, Flöhe abzuwehren. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Hautprobleme
Hautprobleme wie kleine Wunden und ein Ekzem können die Gesundheit des Fells Ihrer Katze beeinträchtigen. Dabei können Sie zum Beispiel mit Wundgel oder Hautcreme die Genesung Ihrer Katze unterstützen.
Waschen
Das Waschen Ihrer Kurzhaarkatze ist für ein gesundes und schönes Fell unerlässlich. Staub, Hautschuppen und Sand können im Fell hängen bleiben und schließlich Reizungen verursachen. Bei einer kurzhaarigen Katze ist dies weniger der Fall als bei einer Langhaarkatze, sodass diese weniger häufig gewaschen werden muss. Wenn Sie Ihre Katze mit einem speziellen Shampoo für Katzen waschen, können Sie das Fell und die Haut sauber halten, ohne die natürliche Funktion des Fells zu beeinträchtigen. Gelingt es nicht, Ihre Katze zu waschen? Dann verwenden Sie das Fellspray als Alternative, um trotzdem für zusätzliche Pflege zu sorgen.
Bürsten
Eine kurzhaarige Katze muss nicht so oft gebürstet werden. Bürsten Sie das Fell einmal pro Woche. Verwenden Sie dazu eine Bürste und behandeln Sie Ihre Katze nach dem Bürsten mit Fellspray für zusätzliche Pflege und Unterstützung des kurzhaarigen Fells und der Haut. Lässt sich Ihre Katze nicht gerne bürsten oder waschen? Dann gehen Sie es langsam an. Versuchen Sie, es für Sie beide angenehm zu gestalten. Wenn sich Ihre Katze putzt, versuchen Sie, sie zu streicheln und dabei langsam die Bürste ins Spiel zu bringen. Wechseln Sie anschließend die Bürste wieder mit der Hand ab, um das Bürsten langsam aufzubauen. Zwingen Sie Ihre Katze nicht, denn das könnte ihre Abneigung gegen das Bürsten noch verstärken.
Bei Verfilzungen wird empfohlen, einen Tierfriseur aufzusuchen. Es kann notwendig sein, die Verfilzungen herauszuschneiden, was eine fachmännische Arbeit erfordert.