Tipps gegen das Ablecken von Wundgel oder Hautcreme

Es kann ganz schön nervig sein, wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze versorgen wollen, z. B. mit Wundgel oder Hautcreme, während Ihr Vierbeiner sofort versucht, dieses abzulecken. Es ist nicht gefährlich für Ihr Haustier, wenn es etwas davon verschluckt, aber es verringert natürlich die Wirksamkeit der Produkte. Es gibt einige Tipps, die Sie befolgen können, damit das Produkt trotzdem seine Aufgabe erfüllen kann, z. B. ein Halsband oder eine Ablenkung. Mehr darüber können Sie in diesem Blog lesen.

Kragen

Die bekannteste und vielleicht berüchtigtste Lösung ist ein Schutzkragen. Nach einer Operation wird häufig der Schutzkragen oder die Halskrause angelegt, damit Ihr Haustier die Wunde nicht ablecken oder daran knabbern kann. Sie können den Schutzkragen auch verwenden, um zu verhindern, dass Ihr Haustier Wundgel oder Hautcreme von der entsprechenden Stelle ablecken kann. Das muss nicht einen ganzen Tag sein, aber eine Stunde nach dem Auftragen kann bereits dafür sorgen, dass das Produkt richtig einzieht.

Kleidung

Sie haben keinen Halskragen zu Hause, aber noch alte Kleidung im Schrank liegen? Wenn Sie etwas in der richtigen Größe für Ihr Haustier herumliegen haben, können Sie dieses Kleidungsstück so anziehen, dass die behandelte Stelle abgedeckt ist. So kann das Produkt seine Wirkung entfalten, ohne dass Ihr Haustier es ableckt. Achten Sie aber darauf, ob Ihr Haustier anfängt, an der Stelle zu beißen oder zu kratzen, was die Wunde noch verschlimmern könnte. 

Verband

Auch das Verbinden der Stelle mit Mullbinden kann eine Lösung sein, wenn Ihr Vierbeiner nicht an der Stelle herumbeißt. Sie können zum Beispiel eine behandelte Stelle an der Pfote nach dem Auftragen des Produkts mit einem Verband umwickeln. Das TraumaPet Pflegeset für Tiere enthält alles, was man braucht, um eine Wunde oder eine gereizte Stelle mit einem Verband zu versorgen.

Ablenkung

Ablenkung kann sehr gut funktionieren, um dem Produkt die Gelegenheit zu bieten, einziehen zu können. Tragen Sie zum Beispiel kurz vor dem Spaziergang die Hautcreme auf. Gehen Sie anschließend spazieren, damit Ihr Hund nicht an der behandelten Stelle knabbert oder leckt.

Andere geeignete Zeitpunkte sind:

  • Vor dem Spielen
  • Vor dem Fressen
  • Vor einem Training

Der Trick dabei ist jetzt, die Zeit so lange wie möglich hinauszuzögern, damit das Produkt besser einwirken kann. Einige Möglichkeiten sind:

  • Wickeln Sie Futterbrocken in 1 oder mehrere Handtücher ein. Damit ist Ihr Haustier erst einmal eine Weile mit Fressen beschäftigt.
  • Verwenden Sie Nassfutter? Es sind Matten erhältlich, in welche Sie das Futter hineinschmieren können und Ihr Haustier muss dieses dann herauslecken.
  • Brain Games sind gut dazu geeignet, um Snacks wie Beef Jerky langsam zu geben und damit das Tier abzulenken
  • Verstecken Sie überall im Zimmer Leckerlis, die Ihr Haustier finden kann

Welches die beste Lösung ist, kann von Haustier zu Haustier variieren. Mit dem TraumaPet Pflegeset für Tiere, TraumaPet-Wundgel und der TraumaPet Hautcreme im Haus sind Sie immer gut auf Wunden und Hautreizungen bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze vorbereitet.

TraumaPet | Hautcreme