Zimmerpflanzen, die für Hunde giftig sind
Es kann schnell einmal passieren, dass sich Ihr Hund oder Welpe an einer Zimmerpflanze zu schaffen gemacht hat. Viele Zimmerpflanzen können giftig und somit schädlich für Ihren Hund sein. In diesem Blog erfahren Sie mehr darüber, welche Zimmerpflanzen für Ihren vierbeinigen Freund giftig sind und was Sie tun können, wenn dies passiert ist! Am Ende dieses Blogs finden Sie eine Liste mit Zimmerpflanzen, die weniger gefährlich sind.
Warum frisst mein Hund meine Zimmerpflanze?
Es ist schon ein merkwürdiger Gedanke: ein Fleischfresser, der eine Pflanze fressen will. Das bedeutet nicht, dass Ihr Hund hungrig ist. Ein neugieriger Hund kann den Drang verspüren, in eine Pflanze zu beißen. Vor allem junge Tiere, die sich langweilen, neigen eher dazu.
Außerdem kann dies aufgrund eines Mangels an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, die in der Fleischnahrung nicht enthalten sind, geschehen. Haben Sie Ihren Hund zum Beispiel schon einmal etwas Gras fressen sehen? Möglicherweise tut ihr Hund dies, um diese Vitamine und Mineralien aufzufüllen. Kleine Mengen Gras sind harmlos. Bei größeren Mengen und regelmäßigem Grasfressen kann eventuell ein Magen-Darm-Problem die Ursache sein.
Symptome – Hund hat giftige Zimmerpflanze gefressen
Hat Ihr vierbeiniger Freund eine Zimmerpflanze gefressen? Wenn dies der Fall ist, können die folgenden häufigen Symptome auftreten:
- Lustlosigkeit oder im Gegenteil hyperaktives Verhalten
- Hautirritationen
- Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen, Durchfall und nicht mehr essen/trinken wollen
- Brandblasen/Schwellungen im Mund
- Übermäßiger Speichelfluss
- Benommenheit/abwesendes Verhalten
- Kalt anfühlen
- Weite Pupillen
- Zittern
Es kann notwendig sein, Ihren Hund zum Erbrechen zu bringen. Rufen Sie immer zuerst einen Tierarzt an, um die richtigen Informationen zu erhalten! Finden Sie heraus, welche Pflanze Ihr Hund gefressen hat. Wissen Sie es nicht? Verwenden Sie eine kostenlose App , die eine Pflanze anhand eines Fotos erkennen kann.
Probieren Sie es nicht selbst mit Kochsalz, da dies für Ihren Hund noch schädlicher sein kann. Außerdem kann es sein, dass die Pflanze die Speiseröhre reizt. Erbricht ihr Hund, wandert die Pflanze noch einmal durch die Speiseröhre. Fragen Sie daher Ihren Tierarzt um Rat, was zu tun ist.
17 häufig vorkommende Zimmerpflanzen, die für Ihren Hund giftig sind
- Aloe Vera (Aloe vera)
- Asparagus plumosus
- Aronstab

- Chinesisches Immergrün (Aglaonema)
- Dieffenbachia (Dieffenbachie)
- Efeutute (Epipremnum Aureum)
- Drachenbaum (Draceana fragans)

- Fensterblatt (Monstera deliciosa)
- Geldbaum (Crassula ovata)

- Zimmerpalme (Zumioculcas zamiifolia)
- Efeu (Hedera Helix)
- Friedenslilie (Spathiphyllum)
- Palmlilie (Yucca)
- Paradiesvogelblume
- Philodendron

- Friedenspalme (Cycas Revoluta)
- Wüstenrose
Welche Zimmerpflanze ist geeignet, wenn Sie einen Hund haben?
Möchten Sie trotzdem eine Zimmerpflanze in Ihrer Wohnung haben, eine, die weniger schädlich ist als die oben genannten? Die folgende Liste bietet einige Möglichkeiten. Denken Sie aber daran, dass es trotzdem nicht gut für Ihren Hund ist, diese als Mittagessen zu verspeisen. Finden Sie selbst heraus, welche Pflanze für Ihren Haushalt am besten geeignet ist.
- Wäre ein Farn eine Option für Ihr Wohnzimmer? Der Boston-Farn ist eine gute Wahl.
- Hängepflanze? Die Graslilie ist eine weniger schädliche Pflanze, die zudem sehr pflegeleicht ist.
- Eine große Pflanze? Die Bananenpflanze!
- Eine Sukkulente, die einfach ist wie der Geldbaum? Versuchen Sie es mit dem Weihnachtskaktus.
- Die Goldpalme ist eine Palme, die pflegeleicht und weniger schädlich für Ihren Hund ist. Eine mexikanische Bergpalme ist jedoch weniger schädlich. Außerdem sind Palmenarten im Allgemeinen sicherer für Ihren Hund (mit Ausnahme der Friedenspalme).
- Eine Pflanze mit mehr Farbe? Dann ist das Usambaraveilchen ist eine gute Wahl. Oder die Tigerorchidee/Schmetterlingsorchidee! Auch die Wachsblume (Hoya) ist eine farbenfrohe Alternative.
- Peperomia Caperata (Zwergpfeffer) ist eine gute Alternative, wenn Sie auf der Suche nach einer Pflanze mit rötlichen Blättern sind.
- Eine Pflanze, die einen Stamm hat? Dann ist der Geldbaum, Picharia aquatica, eine Möglichkeit.
- Eine Pflanze mit großen Blättern wie die Dieffenbachia? Probieren Sie es doch einmal mit der Gebetspflanze.
- Oder möchten sie doch lieber einen Efeu? Schwedischer Efeu wäre ein guter Ersatz.
- Eine Pflanze, welche der Aloe Vera ähnelt? Die Haworthia ist eine tolle Alternative!
- Bunt? Dann sind Orchideen eine gute Wahl. Aber passen Sie auf! Es gibt so viele Orchideenarten, wovon einige möglicherweise giftig sein könnten.
- Die Ananasgewächse (Bromeliaceae) sind ungiftig. Außerdem reduziert die Ananaspflanze das Schnarchen.
Sie sind sich unsicher, ob Ihre Pflanze unbedenklich ist? Wenn dies der Fall ist, stellen Sie Ihre Pflanze immer an einen sicheren Ort, wo Ihr Hund sie nicht erreichen kann, und versuchen Sie herauszufinden, um welche Pflanze es sich handelt und ob sie giftig ist.