Augenpflege für Ihre Katze
Katzen sind nachtaktive Tiere, die jagen, sobald es dunkel ist. Sie können im Dunkeln fünfmal besser sehen als der Mensch. Jedoch sind sie nicht so gut darin, Farben zu unterscheiden. Für eine Katze ist das Sehvermögen der wichtigste Sinn zum Überleben, daher ist es wichtig, die Augen gut zu pflegen.
Katzenaugen sind sehr empfindlich, weil sie so lichtempfindlich sind. Tagsüber sind die Pupillen Ihrer Katze sehr klein, damit die Netzhaut vor der großen Menge Licht geschützt sind. Nah können Katzen jedoch nicht gut sehen. Objekte, die sich näher als 30 Zentimeter von ihnen entfernt befinden, können Katzen nicht scharf sehen. Dazu benutzen sie ihre Schnurrhaare.
Glücklicherweise muss eine Hauskatze nicht jagen, dennoch ist eine gute Augenpflege wichtig. So wird sichergestellt, dass die Augen Ihrer Katze in optimalem Zustand bleiben.
Reinigung der Augen
Es ist wichtig, den Schmutz rund um die Augen Ihrer Katze regelmäßig zu entfernen. Sie berühren also nicht das Auge selbst, sondern die Augenlider und die Haut rund um die Augen. Verwenden Sie dazu ein fusselfreies, sauberes Baumwolltuch. Befeuchten Sie dieses mit abgekochtem Wasser, das abgekühlt ist, oder mit Augentropfen. Das Wasser muss zuerst abgekocht werden, damit man nicht versehentlich die Augen mit Bakterien infiziert, die sich noch im Wasser befinden. Verwenden Sie mehrere Tücher, damit Sie den Schmutz nicht ins Auge reiben.
Augentropfen
Zur zusätzlichen Pflege können TraumaPet Augentropfen für Ihre Katze geeignet sein. Die vorbeugende Anwendung (einmal pro Woche) sorgt dafür, dass Augenprobleme weniger Chancen erhalten. Vor dem Eintropfen reinigen Sie bitte das Auge. Anschließend tropfen Sie die Augentropfen in das Auge. Die Augentropfen befeuchten und reinigen das (gereizte) Auge sowie die Innenseite des Augenlids. Die Augentropfen helfen Tieren bei Heuschnupfen, Bindehautentzündung, Tränenflecken, Allergien und roten/gereizten Augen.
Trimmen der Haare
Haben Sie eine langhaarige Katze? Lange Haare können dazu führen, dass Schmutz und Bakterien schneller in das Auge gelangen. Staub bleibt nämlich aufgrund der langen Haare um das Auge herum an den Haaren hängen. Schneiden Sie diese Haare regelmäßig, um Augenprobleme zu vermeiden.
Bindehautentzündung
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine Entzündung der Innenseite der Augenlider und des Augenweißes. Ein Bakterium oder Virus verursacht diese Entzündung und kann von Katze zu Katze übertragen werden. Ihre Katze produziert mehr Flüssigkeit (tränende Augen). Richtige Augenpflege mit Augentropfen kann Bindehautentzündungen vorbeugen.
Bestehen die Augenprobleme Ihrer Katze weiterhin? Dann suchen Sie den Tierarzt auf, um herauszufinden, was los ist.