Woran müssen Sie denken, wenn Sie mit Ihrem Haustier in den Urlaub fahren?

Möchten Sie gern mit Ihrem Haustier verreisen? Dann gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten müssen. Zum Beispiel ist es ratsam, sich im Voraus über bestimmte Dinge zu informieren, wenn Sie auf Reisen gehen.

Unterkunft

Am Zielort ist es wichtig, dass es Einrichtungen für Ihr Haustier gibt. Zunächst einmal muss die Unterkunft Haustiere akzeptieren. Außerdem kann es in einigen Ländern vorkommen, dass das Wasser aus dem Wasserhahn nicht trinkbar ist. Dies kann auch für Ihr Haustier gefährlich sein. Auch das Land oder der Ort des Reiseziels und das Klima wirken sich auf Ihr Haustier aus. Denken Sie daran, dass ein langer Spaziergang nicht möglich ist, wenn es sehr heiß ist. Wählen Sie die Unterkunft daher sorgfältig aus, damit sie auch den Bedürfnissen Ihres Haustieres gerecht wird.

Die Reise

Es bestehen einige Möglichkeiten, Ihr Haustier auf eine Reise mitzunehmen. Bei jeder Option gibt es einige Punkte, die zu beachten sind.

  • Auto

Bereiten Sie Ihr Haustier auf die Autofahrt vor. Manche Tiere sind nicht an eine Autofahrt gewöhnt, daher empfiehlt es sich, dies vorher zu üben. Im Auto ist es wichtig, auf die richtige Temperatur zu achten. Sie haben keine Klimaanlage? Dann sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Lassen Sie Ihr Haustier nicht allein im Auto zurück. Im Inneren des Fahrzeugs kann die Temperatur innerhalb von Minuten auf bis zu 50 Grad ansteigen – mit allen Konsequenzen.

  • Zug

Reisen Sie mit dem Zug? Erkundigen Sie sich in diesem Fall im Voraus bei Ihrer Bahngesellschaft und Ihrem Land, welche Beförderungsbedingungen gelten. In den Niederlanden dürfen z. B. manche Hunde auf dem Schoß sitzen, für andere Haustiere muss man eine zusätzliche Fahrkarte kaufen.

  • Flugzeug

Bei einigen Fluggesellschaften wie KLM können Sie Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Wenn Ihr Haustier in eine Transportbox passt, welche unter dem Sitz vor Ihnen verstaut werden kann, darf Ihr Haustier mit Ihnen in der Kabine reisen. Einige Rassen wie die Französische Bulldogge sind aufgrund von Atemproblemen manchmal nicht zugelassen. Größere Rassen müssen als Handgepäck im Frachtraum befördert werden. Hier gibt es einen speziellen Raum für Haustiere, in dem Luftdruck und Temperatur geregelt werden. Informieren Sie sich bei jeder Fluggesellschaft über die Regeln und Richtlinien.

Reisen innerhalb der EU

Reisen Sie innerhalb Europas ins Ausland? Dann gibt es ein paar Anforderungen, die Sie erfüllen müssen.

  • Ihr Haustier muss einen EU-Heimtierausweis besitzen
  • Ihr Haustier muss gechipt sein
  • Ihr Haustier muss mindestens 21 Tage vor Ihrer Abreise gegen Tollwut geimpft sein. Dies muss im Pass stehen, den Sie mit sich führen
  • In einigen Ländern ist eine Entwurmung vorgeschrieben
  • In einigen Ländern ist eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben

Auch innerhalb der EU kann es noch zusätzliche Anforderungen geben. In Frankreich zum Beispiel sind bestimmte Rassen oder Kreuzungen mit bestimmten Rassen nicht willkommen oder es werden zusätzliche Anforderungen gestellt. Prüfen Sie daher immer, ob Ihr Haustier in dem betreffenden Land willkommen ist.

Ist etwas nicht in Ordnung? Dann kann der Zoll Ihr Haustier sozusagen „festnehmen“ und unter Quarantäne stellen. Der Zoll entscheidet dann, ob das Tier in sein Herkunftsland zurückgeschickt werden soll oder zuerst die Vorschriften erfüllt werden müssen.

Reisen außerhalb der EU

Haustiere, die außerhalb der EU reisen, benötigen außerdem einen Reisepass, einen Chip und eine Tollwutimpfung. Außerhalb der EU kann es noch zusätzliche Anforderungen geben. Erkundigen Sie sich bei der Botschaft Ihres Reiselandes nach den Anforderungen.

Bereiten Sie sich auf eventuelle Probleme vor

Sie gehen selbstverständlich davon aus, dass nichts Schlimmes passieren wird. Aber überall kann etwas passieren, was man nicht vorhergesehen hat. Schließen Sie eine Reiseversicherung für Ihr Haustier ab, um Ihre Risiken abzudecken. Erkundigen Sie sich auch, welche Tierärzte sich in der Nähe Ihrer Unterkunft befinden und bringen Sie Übersetzungen von Krankheiten/Medikamenten mit, die Ihr Haustier möglicherweise hat. Notieren Sie auch die Chipnummer, damit Sie diese immer zur Hand haben. Nehmen Sie einen Erste-Hilfe-Koffer mit auf die Reise, damit Sie auf eventuelle Probleme vorbereitet sind.

Möchten Sie eine Checkliste mit allem, was Sie in den Urlaub mitnehmen können/müssen? Dann lesen Sie diesen Blog