Ohrentropfen mit kolloidalem Silber – was macht sie so einzigartig?
Mit TraumaPet Ohrentropfen können Sie die Ohren und den Gehörgang Ihres Haustieres regelmäßig reinigen, Ohrenschmalz entfernen und die Heilung von Ohrenproblemen beschleunigen.
Haustiere haben ein sehr gutes Gehör. Sie können Ihre Schritte auf der Treppe von denen Ihres Nachbarn unterscheiden und sie hören es nur zu gut, wenn Sie eine Tüte oder einen Behälter mit Essen öffnen! Aber ab und zu können auch Probleme an den Ohren auftreten.
Häufige Symptome von Ohrenproblemen sind:
- Kratzen an den Ohren (Juckreiz)
- Die Ohren fühlen sich heiß an
- Schütteln des Kopfes
- Müdigkeit
- Desorientierung
- Unangenehme Gerüche aus den Ohren
- Schlechteres Hörvermögen
Die Symptome können verschiedene Ursachen haben, die häufigsten sind Ohreninfektionen und Entzündungen. Wir unterscheiden zwei Arten von Ohreninfektionen – akute Ohreninfektionen, die einige Tage andauern können, und chronische Ohreninfektionen, die sogar jahrelang andauern können. Grundsätzlich gilt: Je früher man sie bemerkt und je früher sie behandelt werden, desto höher ist die Chance auf eine schnelle und komplikationslose Genesung.
Die Gründe für Ohreninfektionen sind hauptsächlich:
- Fremdkörper im Ohr: zum Beispiel eine Grasgranne
- Ansammlung von Ohrenschmalz
- Bakterielle oder Hefepilzinfektion
- Ohrmilbe: Befall mit einem hochansteckenden Parasiten
Wie helfen die TraumaPet Ohrentropfen?
TraumaPet Ohrentropfen ist eine Lösung aus Wasser, Isopropanol und Glycerin, die das Ohrenschmalz etwas verdünnt, damit es besser abfließen kann.
Außerdem enthalten die Tropfen das kolloidale Silber NanoComplex®, das antibakteriell, gegen Hefepilze und entzündungshemmend wirkt. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaften sind die TraumaPet Ohrentropfen bei Besitzern und Tierärzten sehr beliebt.
Wie kann ich die Ohrentropfen verabreichen?
Stellen Sie zunächst sicher, dass sich kein Fremdkörper im Ohr befindet. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie diesen zunächst. Halten Sie auch den Bereich um den Gehörgang sauber und schneiden Sie regelmäßig lange Haare ab, um die Ansammlung von Ohrenschmalz, Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern. Wenn Sie dies noch nie gemacht haben, fragen Sie Ihren Tierarzt oder Tierpfleger um Rat.
- Träufeln Sie die Ohrentropfen in den Gehörgang und massieren Sie sie sanft ein. Die genaue Anzahl der Tropfen ist nicht so wichtig, wichtig ist, dass es genug ist, damit auch das überschüssige Ohrenschmalz entfernt werden kann. Im Durchschnitt sind dies etwa 10-20 Tropfen.
- Geben Sie dem Tier die Möglichkeit, den Kopf zu schütteln (vorsicht, die Tropfen sind braun).
- Entfernen Sie Ohrenschmalz und überschüssige Ohrentropfen mit einem Taschentuch. In diesem Video können Sie sehen, wie die Tropfen bei einem Hund angewendet werden.
Bei einer Infektion oder Entzündung wiederholen Sie dies zweimal täglich. Wenn sich die Situation nach drei bis vier Tagen nicht bessert, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Die Ohrentropfen können auch präventiv eingesetzt werden. Einmal wöchentlich oder zweimal bei Haustieren mit einer Veranlagung für Ohrenerkrankungen.
Bei Wunden, welche durch Kratzen in der Ohrmuschel entstanden sind, empfehlen wir TraumaPet-Wundgel, um die Heilung der Wunden zu unterstützen.