Was ist zu tun, wenn mein Haustier an Heuschnupfen oder einer Pollenallergie leidet?

 

Heuschnupfen ist eine Erbkrankheit und kann nicht geheilt werden. Sie tritt in zeitweisen Abständen auf, da die Allergie saisonal bedingt ist, auch wenn einige Symptome das ganze Jahr über vorhanden sein können. Der Begriff Pollen ist ein Sammelbegriff für u. a. Pollen, Pflanzen oder Bäume, auf die Ihr Haustier allergisch reagieren kann. Dies kann von Haustier zu Haustier unterschiedlich sein und der Zeitpunkt des Auftretens hängt davon ab, wann diese Pollen auftreten, weil die Pflanze blüht.

Was passiert bei Heuschnupfen/Pollenallergie?

Bei Heuschnupfen reagiert Ihr Haustier auf Allergene mit einer Immunreaktion. Im Falle von Heuschnupfen sind es die Pollen, die dies auslösen. Immunzellen (T-Helferzellen) reagieren auf diese Allergene und aktivieren die Produktion von Antikörpern. Diese Antikörper binden sich an das Allergen, gegen welches Ihr Haustier allergisch ist, und produzieren Histamin. Dieses Histamin verursacht die Symptome wie Rötung, Schwellung oder Juckreiz. Bei Heuschnupfen treten vor allem Hautsymptome auf (siehe Atopische Dermatitis), aber auch Augenbeschwerden können auftreten. Bindehautentzündungen können durch die allergische Reaktion auf Gräserpollen entstehen. 

Wie kann ich mein Haustier bei Heuschnupfen unterstützen?

Es ist wichtig, herauszufinden, gegen welche Pollen Ihr Haustier allergisch ist. In einem Pollenkalender können Sie nachsehen, wann Sie aufpassen müssen. Sprechen Sie mit dem Tierarzt, wenn Medikamente zur Linderung der Symptome erforderlich sind. Wie stark die Reaktion ist und ob Medikamente erforderlich sind, kann bei jedem Tier unterschiedlich sein.

Zu Hause ist es wichtig, Pollen so weit wie möglich zu vermeiden. Haben Sie zum Beispiel Gras in Ihrem Garten und ist Ihr Haustier allergisch gegen Gräserpollen? Dann sollten Sie nach einer Alternative zum Rasen suchen. Auch im Haus sollten Sie regelmäßig putzen, um die eingedrungenen Pollen zu entfernen.

Es ist auch wichtig, Ihr Haustier regelmäßig zu waschen, um Pollen zu entfernen und die Haut zusätzlich zu unterstützen. Verwenden Sie ein spezielles Shampoo für Haustiere mit entzündungshemmender Wirkung. Nachdem Ihr Haustier draußen war, waschen Sie seine Pfoten, um die Pollen zu entfernen. Eine Behandlung mit Hautcreme ist unterstützend bei einer allergischen Hautreaktion und hilft Ihrem Haustier bei der Genesung.

Ohrenprobleme bei Ihrem Haustier aufgrund einer Allergie

Vor einer Allergie haben Haustiere oft Ohrenprobleme.  Es ist wichtig, die Ohren Ihres Haustieres regelmäßig zu kontrollieren und sie bei Bedarf mit den TraumaPet Ohrentropfen zu reinigen. Durch regelmäßige Pflege der Ohren mit TraumaPet Ohrentropfen können Sie die Symptome, die eine Allergie verursacht, reduzieren.

Augenprobleme bei Ihrem Haustier aufgrund von Heuschnupfen

Das Auge hält sich selbst sauber, indem es alle Unreinheiten mit Tränen harausspült. Die Tränen sind eine Lösung aus Salzen in Wasser und Lysozym, ein Enzym mit antibakteriellen Eigenschaften. Manchmal ist jedoch mehr Flüssigkeit erforderlich, um die Pollen auszuschwemmen und hier können die TraumaPet Augentropfen helfen. Die Augentropfen können direkt in die Augen geträufelt werden. Bei Erkrankungen der Haut um die Augen herum empfehlen wir die Verwendung von TraumaPet Wundgel.