7 Tipps zur Verabreichung von Ohrentropfen
Hunde und Katzen, die es nicht gewohnt sind, dass man an ihre Ohren kommt, müssen sich manchmal erst daran gewöhnen, bevor man ihnen die Ohrentropfen „mit Leichtigkeit“ verabreichen kann. Diese 7 Tipps helfen Ihnen bei der Verabreichung von Ohrentropfen, wenn Ihr Haustier sich dagegen wehrt.
Tipp 1: Wenn möglich, beginnen Sie früh
Die meisten Hunde bekommen im Laufe ihres Lebens Probleme mit ihren Ohren. Es ist daher ratsam, Welpen von klein auf an eine regelmäßige Kontrolle der Ohren zu gewöhnen. Sie können mit dem Finger vorsichtig in der Ohrmuschel und um den Gehörgang herum abtasten. Auf diese Weise kann sich Ihr Hund daran gewöhnen, dass Sie sich den Ohren nähern, wenn es mal ein Problem auftreten sollte.
Für ältere Hunde es ist wichtig, dass Sie das Tropfen zu einer positiven Erfahrung machen, soweit dies möglich ist. Belohnen Sie Ihren Hund nach dem Tropfen mit einem Leckerli, damit er etwas hat, worauf er sich freuen kann.
Tipp 2: Seien Sie vorbereitet und ruhig
Halten Sie die Flasche mit abgeschraubtem Deckel bereit. Legen Sie sich evtl. auch ein Wattepad zurecht, um die Ohrmuschel zu reinigen. Bevor Sie mit dem Tropfen beginnen, ist es ratsam, Ringe sowie Armbänder abzulegen und keine scharfen Fingernägel zu haben, damit Sie Ihr Haustier beim Verabreichen der Tropfen nicht versehentlich kratzen können.
Gehen Sie anschließend ruhig auf Ihr Tier zu und sorgen Sie dafür, dass es sich wohlfühlt. Sie können damit beginnen, seinen Kopf zu streicheln und sich langsam bis zu den Ohren vorarbeiten, um sie zu untersuchen und die Tropfen zu verabreichen.
Tipp 3: Gelingt es Ihnen nicht allein? Bitten Sie jemanden um Hilfe
Da sich dies manche Hunde nur ungern gefallen lassen, ist es manchmal hilfreich, wenn eine zweite Person anwesend ist, die Ihr Tier festhält, damit Sie die Ohrentropfen verabreichen können.
Tipp 4: Entfernen Sie zunächst überschüssiges Ohrenschmalz und Schmutz
Bei der ersten Behandlung mit den TraumaPet Ohrentropfen empfehlen wir, 10–20 Tropfen auf ein Wattepad zu geben und damit die Ohrmuschel sowie den Bereich um das Ohr herum zu reinigen, um überschüssiges Ohrenschmalz und Schmutz zu entfernen.
Tipp 5: Geben Sie die Tropfen ins Ohr und massieren Sie diese sanft ein
Drehen Sie die Flasche auf den Kopf, führen Sie die Spitze in den Gehörgang und drücken Sie kurz zu. Wir empfehlen 10–20 Tropfen (je nach Größe Ihres Tieres), aber haben Sie keine Angst, mehr zu verabreichen, besonders am Anfang. Das schadet nicht, denn die überschüssigen Tropfen fließen einfach heraus. Massieren Sie die Ohrmuschel, um die Tropfen gleichmäßig zu verteilen und das Ohrenschmalz zu lösen.
- Vorbeugende Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche einträufeln
- Bei einer Ohrenentzündung oder Ohreninfektion: 1 bis 2 Mal pro Tag einträufeln. Wenn sich die Situation nicht innerhalb weniger Tage verbessert, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Tipp 6: Sind die Ohren sehr empfindlich? Das Verdünnen mit Wasser kann helfen
Bei sehr empfindlichen oder entzündeten Ohren kann die Behandlung mit den TraumaPet Ohrentropfen ein wenig brennen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund darunter stark leidet, empfehlen wir, die Tropfen 1:1 mit Wasser zu verdünnen. Zum Beispiel 10 Ohrentropfen und 10 Wassertropfen auf einem Wattebausch. Sie können dieses Wattebäuschchen im Ohr auswringen und mit dem Rest die Ohrmuschel reinigen. Für eine optimale Wirkung ist es besser, mit unverdünnten Tropfen zu arbeiten, Sie können sie jedoch die ersten 3–4 Tage bei sehr empfindlichen Ohren auch verdünnt anwenden.
Tipp 7: Lassen Sie es zu, dass Ihr Haustier den Kopf schüttelt
Es ist eine natürliche Reaktion Ihres Haustieres, den Kopf zu schütteln, um Flüssigkeit aus den Ohren zu entfernen. Lassen Sie es zu, dass sich Ihr Hund gut ausschüttelt, denn so gelangt auch locker gewordenes Ohrenschmalz und Schmutz aus dem Ohr heraus. Verabreichen Sie die Tropfen also nicht neben einer frisch gestrichenen weißen Wand ;)
Wenn Sie noch andere Tipps haben, lassen Sie es uns wissen!
Jeder Hund ist anders, und wir würden gerne wissen, wie Sie die Tropfen verabreichen. Senden Sie Ihre Vorschläge per E-Mail an info@traumapet.de und erhalten Sie die Chance, einen Rabatt von 20 % zu gewinnen.
--> Lesen Sie mehr: Ohrenpflege bei Tieren: Was kann man tun und was sollte man lieber nicht tun?