Fellpflege eines langhaarigen Hundes

Es ist wichtig, das Fell Ihres Hundes richtig zu pflegen. Ein gut aussehendes Fell sagt etwas über die Gesundheit Ihres vierbeinigen Freundes aus. Eine schlechtere Gesundheit führt dazu, dass Ihr Hund sein Fell schlechter pflegt. Das Fell Ihres Hundes wird dann stumpfer aussehen. Deshalb ist es wichtig, das Fell Ihres Hundes gut zu pflegen, um Staub, tote Haare und anderen Schmutz zu entfernen. Außerdem wird eine gute Fellpflege Ihren Hund wieder schön aussehen lassen.

Bürsten des Fells

Es gibt mehrere Gründe, warum das Bürsten für Ihren Hund wichtig ist. Es hilft Ihrem Hund, seine Haare zu verlieren und verhindert Verfilzungen. Durch das Bürsten werden Schmutz sowie Hautschuppen entfernt und zudem der Talg auf der Haut des Hundes verteilt. Durch die Bewegung beim Bürsten wird die Haut Ihres Hundes massiert. Diese Hautmassage ist gut für die Durchblutung der Haut Ihres Hundes. Eine Silikonbürste eignet sich sehr gut für diese Fellpflege. Nach dem Bürsten können Sie zur zusätzlichen Pflege ein Fellspray benutzen. Ein Fellspray sorgt für ein besonders geschmeidiges und glänzendes Fell, ohne dass Sie Ihren Hund waschen müssen.

Wie oft sollten Sie das Fell Ihres langhaarigen Hundes bürsten? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Alter, die Rasse und die Jahreszeit spielen dabei eine Rolle. Außerhalb des Fellwechsels wird empfohlen, mindestens einmal pro Woche zu bürsten. Während des Fellwechsels sollte mindestens zweimal pro Woche gebürstet werden. Viele Hunde lieben es, während des Fellwechsels gebürstet zu werden. Besitzen Sie einen Hund mit einem wolligen Fell wie den Bearded Collie? Dann wird tägliches Bürsten empfohlen, um Verfilzungen zu vermeiden. 

Fellwechsel

Während des Fellwechsels verliert Ihr Hund viele Haare. Zweimal im Jahr erneuert Ihr Hund sein Fell. Es bildet sich ein neues Fell und ein Großteil der alten Haare wird abgestoßen. Außerdem wird die äußere Hautschicht in Form von Hautschuppen abgelöst, sodass sich eine neue Hautschicht bilden kann. Helfen Sie Ihrem Hund beim Fellwechsel, indem Sie ihn regelmäßig bürsten. Ein Hundefriseur kann Ihnen beim Trimmen und Föhnen Ihres Hundes helfen. Vor allem Rassen mit Unterwolle wie der Neufundländer profitieren davon. 

Schneiden und Scheren

Bestimmte Bereiche Ihres langhaarigen Hundes benötigen möglicherweise zusätzliche Pflege. Vor allem an den Pfoten und Ohren ist es klug, die langen Haare abzuschneiden. Wenn das Haar zu lang ist, bilden sich oft Verfilzungen unter den Ohren. Der Schmutz kann sich in den Pfoten festsetzen und Ihrem Hund Probleme bereiten. Einige Rassen, wie zum Beispiel der Pudel, müssen regelmäßig getrimmt oder geschoren werden. Am besten ist es, dies von einem Hundefriseur durchführen zu lassen. 

Waschen

Waschen mit Shampoo ist wichtig, um das Fell Ihres Hundes zu pflegen. Das ist gar nicht so oft notwendig, wie Sie vielleicht denken. Wir empfehlen, Ihren Hund mindestens alle zwei Monate mit Shampoo zu waschen, welches für Hunde geeignet ist. Dieses Shampoo entfettet und reinigt das Fell. Um die Fettschicht der Haut wiederherzustellen, enthält es Öle. Bürsten Sie das Fell Ihres Hundes nach dem Waschen, um die letzten losen Haare zu entfernen.

Tipps

  • Sorgen Sie für eine nette Atmosphäre! Halten Sie genügend Leckerlis parat und zwingen Sie Ihren Hund nicht.
  • Bürsten Sie Ihren Hund draußen, damit Sie den gelösten Schmutz nicht in Ihrem Haus verteilt haben.
  • Bürsten Sie vorsichtig, um das Fell nicht zu beschädigen. Nehmen Sie sich lieber mehr Zeit.
  • Entwickeln Sie eine feste Routine bezüglich der Art und Weise wie Sie bürsten. Bürsten Sie zum Beispiel von vorne nach hinten, damit Sie keine Stellen vergessen.
  • Gelingt dies nicht? Dann holen Sie sich Hilfe, zum Beispiel von einem Hundefriseur. Nicht alle Hunde lassen sich problemlos pflegen und benötigen eine andere Vorgehensweise. 
  • Brauchen Sie Tipps, die Sie beim Waschen anwenden können? Dann lesen Sie diesen Blog